(1) Als lebendige  Wesensäußerung der Katholischen Kirche übernehmen wir - die  Caritas-Sozialstation - im Auftrag der Pfarrgemeinde die pflegerische  und hauswirtschaftliche Versorgung von alten, kranken und behinderten  Menschen. Ergänzend hierzu bieten wir eine umfassende Beratung an bzw.  vermitteln diese. Das Leitbild des Caritasverbandes für die Diözese  Regensburg bildet die Grundlage für unseren Dienst. 
 (2) Bei der  Erfüllung unserer Aufgaben arbeiten wir eng mit den angeschlossenen  Einrichtungen, Diensten und Kirchengemeinden zusammen. 
(3) Die  Grundlage für unseren Dienst bildet das christliche Menschenbild,  welches die Würde und Einzigartigkeit menschlichen Lebens achtet. 
(4)  Die Dienste arbeiten nach den professionellen Grundsätzen und geschehen  unabhängig von Religionszugehörigkeit und Weltanschauung. 
(5) Die  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lassen sich von einem Gesundheits- und  Pflegeverständnis leiten, das auf den ganzen Menschen individuell  ausgerichtet ist. 
(6) Die Durchführung der Pflege orientiert sich am  Pflegeprozeß unter Einbeziehung möglichst aller Aspekte, die das Leben  eines Menschen beeinflussen, wie z. B. Bedürfnisse, Fähigkeiten,  Biographie, soziales Umfeld, Interessen, Religion, Ressourcen etc. 
(7)  Über die gesetzlichen Gegebenheiten hinaus orientiert sich unser  Angebot an den Bedürfnissen und Notwendigkeiten der Menschen, die unsere  Leistung in Anspruch nehmen. 
(8) Wir gewährleisten eine fachlich  kompetente und bedarfsgerechte Pflege nach den allgemein anerkannten  Stand medizinisch-pflegerischer Erkenntnisse zu wirtschaftlich  vertretbaren Bedingungen. Wir beschäftigen überwiegend  Pflegefachkräfte. 
(9) Wir respektieren, fördern und erhalten dabei  soweit als möglich die individuelle Lebenssituation und die  Selbstversorgungskompetenz des Pflegebedürftigen.
 
(10) Unser Ziel  ist es, eine größtmögliche Unabhängigkeit und Selbstbestimmung der  Betroffenen in ihrer Lebensführung zu erhalten, deren Gesundheit zu  fördern, die soziale Integration zu unterstützen.  
(11) Wir beraten, leiten an und begleiten Angehörige und an der Betreuung beteiligte Personen.
  
(12) Unser besonderes Anliegen ist es Schwerkranke, Sterbende und deren  Angehörigen zu begleiten; den Sterbenden ein menschenwürdiges Leben  bis zuletzt und ein Abschiednehmen zu ermöglichen.
							Kreuzkirchstraße 3, 93437 Furth im Wald
							Tel: 09973 - 80 29 78
						
Impressum | Datenschutz 
© Copyright 2021 St. Vinzentius-Verein Furth im Wald e.V.